Beuren: Jetzt für die Sanierung abstimmen

Mit Bekanntgabe durch das Protokoll der Gemeinderatssitzung (Seite 4) vom 04.03.2024 startete die “Anhörung” der Bürger bis zum 25.03.2024. Solange kann im Rathaus zu den Öffnungszeiten Einsicht in die Pläne und Aufstellungen genommen werden, sowie eine Meinung abgegeben werden.

Ziel der Anhörung ist es, ein Meinungsbild der Gemeinde einzufangen. Entscheiden über die weiteren Schritte zur Sanierung wird der Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 09.04.2024.

Wir als Förderverein möchten diese Anhörung unterstützen, indem wir über vorgefertigte Rücklaufzettel die Rückmeldung vereinfachen. Diese werden im genannten Zeitraum von uns an alle Beurener Haushalte verteilt. Wer möchte, kann diese gerne direkt unterschreiben und wieder zurückgeben, oder aber im Rathaus einwerfen.

Gerne dürfen aber auch individuelle Rückmeldungen an die Gemeinde gegeben werden, die eventuell konkretere Aussagen oder Anregungen enthalten.

Neue Planungen vorgestellt

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Beuren vom 04.03.2024 wurden neue Planungen für die Sanierung der Kleinschwimmhalle vorgestellt. Das Planer-Team hatte in den letzten Wochen die nachfolgende Kostenberechnung für die Sanierung der Kleinschwimmhalle erarbeitet. Die Kostenberechnung schließt mit einer Sanierungssumme von 4.665.431,13 € netto. Die Ende 2023 vorgestellte Kostenschätzung lag bei rund 6,4 Mio. € netto. In der Finanzplanung wird ein Puffer für unvorhergesehene Arbeiten mit eingerechnet, so wird mit Kosten in Höhe von 4,8 Mio. € geplant.

Diese Vergünstigung ist vor allem auf überhöhte und doppelt angesetzte Werte für Preissteigerungen in den letzten Planungen zurückzuführen. Allerdings wurden auch durch konkretere Projektplanung und fokussierter Kosten-Nutzen-Betrachtung durch die Fachplaner viele Preise und Umfänge kritisch hinterfragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn in diese Planung damit keine Extras oder Änderungen an der aktuellen Kleinschwimmhalle zulässt.

Veränderungen am Gebäude wird es kaum geben. Lediglich das ehemalige öffentliche von außen zugängliche WC soll in einen Lagerraum für Schwimmutensilien umfunktioniert werden und der bisherige provisorische Lagerraum am Gartenausgang soll abgebrochen werden. Auch im Untergeschoss werden keine Veränderungen vorgenommen. Es wird vorrangig die Technik erneuert, soweit erforderlich, und Abdichtungs- beziehungsweise Betonsanierungsarbeiten durchgeführt.

In der eigentlichen Kleinschwimmhalle werden sämtliche Gewerke auf den Rohbauzustand zurückgebaut und dann anschließend wieder neu aufgebaut. Der Hubboden wird wieder gangbar gemacht, sodass dieser auch künftig für den Schwimmunterricht und auch zum Beispiel für Schwimmkurse und Aquafitness wieder zur Verfügung steht. Im Außenbereich sind kleinere Anpassungen notwendig, unter anderem ist eine Rampe am Eingang entlang des Gebäudes anzubauen, sodass ein barrierefreier Zugang entsteht. Die beiden WCs im Eingangsbereich sollen in eine Toilette für alle, also in einem Raum umgebaut werden, sodass dort auch Rollstuhlfahrer die Möglichkeit haben, die Toilette zu benutzen.

Letzendlich wurde die Planung vollständig auf den Erhalt der Funktion als Schwimmhalle ausgelegt. Das Ziel dieser Ausrichtung wurde jedoch erreicht und das neue Kostenrechnung lässt wieder Hoffnung aufkommen, dass die Sanierung stemmbar wird. Von den geplanten 4,8 Mio. € bleibt nach Abzug der Fördermittel des Bundes (3 Mio. €), sowie dem aktuellen Spendenstand des Fördervereins (~300.000 €) noch ein Restbetrag von 1,5 Mio. €, der von der Gemeinde Beuren bzw. dem Thermalbad übernommen werden müsste.

Auch dieser Betrag ist für die Gemeinde Beuren eine schwierige Investition in eine freiwillige Leistung, die auch im Betrieb Verluste einfährt. Großer Diskussionspunkt ist daher weiterhin der jährliche Abmangel der Schwimmhalle. Hier kommen aufgrund der Investition und den damit verbundenen Abschreibungen jährliche Kosten von 77.000 € hinzu. Hier ist künftig für die Nutzer mit höheren Gebühren zu rechnen. Auch könnte mit weiteren Spenden die durch die Abschreibungen verursachten Kosten reduziert werden.

Dennoch steht die Sanierung aktuell besser da, als in den bisherigen Schätzungen und somit auch eine Chance die Kleinschwimmhalle langfristig zu erhalten. Mit den Bundesfördermitteln ist auch die zeitlichen Komponente wesentlich für eine schnell notwendige Entscheidung. Denn die Chance, die 3 Mio. € in Beuren zu halten sinken mit jeder Verzögerung. Nach Rückmeldung des Fördergebers müssen die Mittel bis Ende 2025 genutzt werden.

Die Entscheidung für oder gegen die Sanierung wird in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 09.04.2024 getroffen. In Vorbereitung dazu findet eine “Anhörung” zum Thema statt. Hier sind die Beurener Bürger eingeladen, die Pläne und Aufstellungen anzusehen und ihre Rückmeldungen an die Gemeinde zu richten. Die Rückmeldungen werden bis zum 25.03.2024 per Email an beuren@beuren.de oder schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Beuren (Linsenhofer Straße 2, 72660 Beuren) entgegengenommen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Fördervereinsmitglieder,

wir möchten Sie/euch als Mitglieder des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu unserer Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2023 einladen. Die Versammlung wird am Freitag, den 08.03.2024 im Beurener Bürgerhaus „alte Schule“ (Owener Str. 7 in Beuren)  stattfinden. Versammlungsbeginn ist um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    • 1.1 Versammlungsleitung und Protokollführung
    • 1.2 Überprüfung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
    • 1.3 Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bekanntgabe von Anträgen
  3. Berichterstattung und Aussprache
    • 3.1. Bericht des Vorsitzenden
    • 3.2. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit
  4. Finanzen
    • 4.1. Bericht des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    • 4.2. Bericht der Kassenprüferinnen
    • 4.3. Feststellung des Jahresabschlusses 2023
    • 4.4. Entlastung des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    • 4.5. Vorstellung des Haushaltsplans 2024
  5. Mitgliederstatistik
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Wahlen
    • 7.1. Wahl Vorsitzender
    • 7.2. Wahl stv. Vorsitzender
    • 7.3. Wahl Leiter Wirtschaft und Finanzen
    • 7.4. Wahl Leiter stv. Wirtschaft und Finanzen / Mitgliederverwaltung
    • 7.5. Wahl Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
    • 7.6. Wahl Schriftführer
    • 7.7. Wahlen der Beisitzer
    • 7.8. Bestätigung der Referate
    • 7.9. Wahl der Kassenprüfer
  8. Grußworte
  9. Behandlung von Anträgen
  10. Jahresplan 2024
  11. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 23.02.2024 beim Vorsitzenden, Kai Schneider, Tiefenbachstraße 24 in Beuren in schriftlicher Form einzureichen.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das gesamte Team der Vorstandschaft!

Kai Schneider & die Vorstandschaft
kai.schneider@schwimmen-im-taele.de

KSH Wasserstandsmeldung #1: Zu Zustand und Dringlichkeit

Die Kleinschwimmhalle Beuren ist die einzige Schwimmhalle im Neuffener Tal und dringend sanierungsbedürftig. In ihr haben schon sehr viele Menschen aus der ganzen Region schwimmen gelernt – und Woche für Woche werden es mehr. Doch wie steht es eigentlich um die Kleinschwimmhalle in Beuren? Und wie geht es weiter? Mit diesem neuen Format bekommt ihr regelmäßig einen aktuellen Überblick.

1971 gebaut hat die Kleinschwimmhalle schon über 50 Jahre “auf dem Buckel”. Mittlerweile merkt man ihr dieses Alter auch an: Fliesen müssen stetig gerichtet werden, der Beton bröckelt, das Dach ist undicht und die Technik muss aufwändig Instand gehalten werden. Es gibt viele kleine Baustellen in der Kleinschwimmhalle, um den regen täglichen Betrieb aufrecht erhalten zu können.

Eine Sanierung der Schwimmhalle ist unumgänglich, wenn man auch in den kommenden Jahrzehnten eine ganzjährige Schwimmmöglichkeit im Neuffener Täle erhalten will. Ohne diese Halle würden – das müssen wir uns eingestehen – die meisten Kinder der Region nicht oder nur unzureichend schwimmen lernen. Wir haben jetzt schon einen massiven Mangel an Schwimmkursplätzen, das wird dann noch schlimmer. Und die Schulen hätten realistisch gesehen keine Möglichkeit mehr, Schwimmunterricht anzubieten: Denn die nächsten Möglichkeiten wären in Nürtingen oder Metzingen – beides Mal sind die Anfahrtswege viel zu weit für die kurze Zeit im Schulschwimmen und die Hallen bereits ausgelastet.

Dringend ist die Sanierung der Kleinschwimmhalle aus zwei Gründen: Der Zustand ist zwar momentan in Ordnung, bei erheblichen Mängeln müsste die Halle jedoch unverzüglich schließen. Wann das passiert, ist nicht wirklich absehbar. Der zweite Faktor sind die hart erkämpften Bundes-Fördermittel: Die Bundesregierung hat im Jahr 2021 satte 3 Millionen für die Sanierung der Kleinschwimmhalle zugesagt. Diese Fördermittel sind jedoch zeitlich begrenzt und müssen bald genutzt werden – sonst verfällt diese historische Chance komplett!

Das Problem ist die Restsumme nach Abzug der Fördermittel von ca. 3,4 Millionen Euro, die momentan nicht finanziert werden können. Gesamt kostet die Sanierung nämlich ca. 6,4 Millionen Euro. Die Gemeinde Beuren kann und darf aufgrund ihrer schlechten Haushaltslage (laut der Kommunalaufsichtsbehörde) nicht so viele neue Schulden für die Kleinschwimmhalle aufnehmen. Wie schaffen wir trotzdem eine Sanierung? Da das Land Baden-Württemberg leider keine Fördermittel bereitstellt, bleibt nur ein gemeinsamer Kraftakt aller Kommunen im Neuffener Tal, um die für alle wichtige Kleinschwimmhalle erhalten zu können. Auf genau diese gemeinsame Lösung werden wir in einer der nächsten Texte noch näher eingehen.

Januar 2024, Tim Reeth
Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Informationen zur Situation und zum Erhalt der Kleinschwimmhalle sind wie immer auf unserer Homepage abrufbar: schwimmen-im-taele.de

Spielenachmittag in der KSH am 25.11.2023

Am Mittwoch, 29. November, findet von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr auch diesen Herbst wieder ein Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche in der Kleinschwimmhalle Beuren statt!😍 Hallenöffnung ist bereits um 14 Uhr👦👧

Ganz nach dem Motto „Spiel und Spaß“ bietet die KSH viel Platz zum Toben und Plantschen. Und das warme Wasser bietet eine willkommene Abwechslung zum trüben und kalten Herbstwetter. Eintritt für den Erhalt der Kleinschwimmhalle zu regulären Eintrittspreisen (Kinder 1,50€; Erwachsene 3€).

Wir freuen uns auf euch!🥳

Spende vom 34. Hohenneuffen-Berglauf

Auch beim 34ten Hohenneuffen-Berglauf am 18. Juni 2023 durften wir als Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal von jedem Teilnehmer profitieren. Da mit dem Berglauf auch die Baden-Württembergische Berglauf-Meisterschaft ausgetragen wurde, gab es in diesem Jahr noch einen weiteren Anreiz teilzunehmen. Dank der vielen aktiven Sportler ist letztendlich eine Spende in Höhe von 750 Euro zusammengekommen!

Herzlichen Dank daher an alle Teilnehmer und an das Organisatoren-Team rund um Frank Klass und Michael Gneiting, die bei der Übergabe vor der Kleinschwimmhalle den Scheck überreichten.

Nach dem Berglauf ist bekanntlich vor dem nächsten Berglauf und daher laufen die Vorbereitungen zur 35ten Ausgabe auch schon. Am besten gleich den Termin am 09.06.2024 vormerken!

Spende Besenstüble Haus Engelberg

Über eine Spende zum Erhalt der Kleinschwimmhalle in Höhe von 1000 € durfte sich der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. in diesen Tagen freuen. Die Spende von den Familien Kraut und Awang aus dem Besenstüble und Gästehaus “Engelberg” in Beuren wurde übergeben, zusammen mit einem ganzen Bündel an Geschichten über Erlebnisse und Aktivitäten in der Kleinschwimmhalle.

Generell ist die Familie auch in mittlerweile dritter Generation sehr gerne und viel im Bad und unterstützt daher den Erhalt. Beispielsweise haben mehrere Familienmitglieder in einer Sommersaison vor einigen vielen Jahren eine Gesamtdistanz von jeweils über 100 km zurückgelegt – das sind über 6000 Bahnen! Wer noch mehr Geschichten hören möchte, ist gerne eingeladen vom 22.06. bis 02.07. im Besenstüble vorbeizuschauen und sich von Cornelia und Gotthilf Kraut mit Familie und Team bewirten und unterhalten zu lassen.

Spende vom Erwachsenenkleiderbasar Neuffen

Das Team des Erwachsenenkleiderbasars organisierte im Frühjahr diesen Jahres wieder einen gut besuchten Kleiderbasar in Neuffen. Gute und schöne Klamotten konnten so wieder aus dem eigenen Schrank aussortiert, Neues anprobiert und zu erschwinglichen Preisen im Kleiderschrank einsortiert werden. Vielen Dank für eure wichtige ehrenamtliche Arbeit und euren Einsatz für einen nachhaltigen Modekreislauf im Neuffener Tal!

Einen Teil des Gewinns, satte 300€, spendete das Team am Ende an uns und den Erhalt der Kleinschwimmhalle in Beuren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei euch für eure tolle und großzügige Unterstützung!

Rote Wurst für die Kleinschwimmhalle

Rote Wurst essen für den guten Zweck! Frisch vom Grill verkaufen wir am Samstag (13.05.) von 11:30-12:30 Uhr auf der Terrasse hinter der Metzgerei Schäfer in Linsenhofen rote Wurst zum Wohle der Kleinschwimmhalle.

Dort gibt es dann nicht nur ein leckeres Mittagessen, sondern es bleibt natürlich auch Zeit, über die Kleinschwimmhalle und ihren Erhalt ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf euch – schaut gerne vorbei!

Spende des Erwachsenenbasars Beuren

Das Team des Erwachsenenbasars Beuren hat den Gewinn des diesjährigen Frühjahrsbasars am 04.03.2023 an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal sowie an die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren gespendet. Gerne unterstützten ein paar unserer Helferinnen und Helfer das Team beim Auf- und Abbau des Basars, wobei auch gleich die gelegenheit für ein gemeinsames Bild bestand.

Danke, dass ihr euch um die Organisation des Basars in Beuren kümmert. Dadurch bietet ihr vielen Kleidungsstücken die Chance auf ein „zweites Leben“ und vielen Erwachsenen in der Gegend eine schöne und günstige Gelegenheit, ihren Kleiderschrank neu zu gestalten. Vielen herzlichen Dank euch für die Unterstützung unserer Arbeit mit jeweils 200€, wir haben uns sehr gefreut!