Seit der Wiedereröffnung der Kleinschwimmhalle im September hängt unser neuer Fördervereins-Briefkasten im Eingangsbereich. Gerne können Sie ihre Nachrichten, Anregungen oder Mitgliedsanträge dort einwerfen – das spart vor allem für diejenigen, die ohnehin häufig in der Schwimmhalle sind den Scanaufwand oder gar Portokosten. Gerne sind wir natürlich auch weiterhin per E-Mail oder Post erreichbar.
Schade ist nur, dass die Schwimmhalle aufgrund der neuen Corona-Verordnung seit letzter Woche wieder für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen wurde. Einen kleinen Lichtblick gibt es jedoch: für Schulbetrieb ist die KSH weiterhin geöffnet. Somit kann zumindest ein Teil des Ausbildungsbetriebs aufrecht erhalten werden. Es gibt dieses Jahr schon genug negative Statistiken – da muss die Anzahl der Nichtschwimmer nicht noch weiter ausgebaut werden.
Wir wollen auch unsere Präsenz in Form von Berichten zukünftig in der Kleinschwimmhalle ausbauen. Daher wird es in Kürze eine Pinnwand geben auf der die Online-Berichte auch in gedruckter Form ausgehängt werden. Wir würden uns freuen wenn Sie bei Wiedereröffnung des Kleinschwimmhalle mal einen Blick darauf werfen – drücken wir gemeinsam die Daumen, dass es bereits im Dezember soweit ist.
Am Donnerstag, den 15ten Oktober gab es einen erneuten Vor-Ort-Besuch von Bundespolitikern in der Kleinschwimmhalle Beuren. Auf Einladung von Nils Schmid war Martin Gerster, MdB und Berichterstatter für den Haushaltsausschuss der SPD zu Besuch in Beuren. Bürgermeister Daniel Gluiber begrüßte die Anwesenden Gemeinderäte und Vereinsvertreter und erläuterte die Situation anlässlich der Förderantrags für die dritte Runde des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.
Daniel Gluiber machte eindrücklich klar, dass es für die Gemeinde unmöglich ist die Sanierung der Schwimmhalle aus eigenen Mitteln zu stemmen: “Beuren ist schon auf Platz 43 von 44 Gemeindem im Landkreis was die Steuerkraft angeht.” Hinzu komme, dass das aktuelle Jahr dem Gemeinde-eigenen Thermenbetrieb stark zugesetzt hat.
Die anschließende Führung durch die Halle und den Technikbereich verdeutlichte den Zustand und damit verbundenen Handlungsbedarf. Angefangen beim alten Schaltschrank im Schwimmmeisterraum über die rostigen und museumsreifen Pumpen in der Beckentechnik bis hin zu freiliegenden Armierungseisen – wenn der Blick auf die richtigen Stellen gelenkt wird, entsteht ein prägender Eindruck zum Zustand der Schwimmhalle vom Baujahr 1971.
Im anschließenden Gespräch und Austausch versicherter Martin Gerster, dass die Anträge der Gemeinde auch in den ersten beiden Runden als “förderfähig” anerkannt wurden, jedoch einfach aufgrund der Vielzahl an Anträgen und des begrenzten Budgets nicht zum Zug kamen. Beuren kann dementsprechend einfach den Antrag erneut einreichen – ob es dieses Mal klappt, wird sich im ersten Quartal des nächsten Jahres entscheiden. Hoffnung machte Martin Gerster auf jeden Fall: „… es gibt einen berechtigten Anlass zur Hoffnung. Wenn ich eine Einladung zu einem Projekt bekomme, das chancenlos ist, fahre ich da nicht hin.“ Er betonte nochmals, dass die Kleinschwimmhalle ein absolut förderwürdiges Projekt sei für das er sich einsetzen werde.
Die Notwendigkeit der Sanierung und des Erhalts der Kleinschwimmhalle Beuren stand außer Frage und die große Präsenz von Vertretern unterstrich den großen Rückhalt des Anliegens. Martin Gerster jedenfalls war “beeindruckt, von allem was rund um die Kleinschwimmhalle stattfindet.” Seiner Meinung nach wären Fördergelder des Bundes hier gut angelegt. Hoffen wir, dass er noch einige seiner Kollegen aus Bundesregierung & Haushaltsausschuss davon überzeugen kann.
Video-Post von Nils Schmid & Martin Gerster zum KSH Besuch
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Gelesen und verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.