Aktueller Spendenstand

Der Monat Oktober hat uns unserem Spendenziel wieder einen großen Schritt näher gebracht. Knapp 22.000 € an Spenden sind im vergangenen Monat eingegangen. Nachdem der letzte Monat von sehr großzügigen Firmenspenden geprägt war, ist im Oktober von privater Seite viel Unterstützung gekommen. Der Spendenstand beträgt bereit über 155.000 € und damit haben wir schon 3/4 unseres Gesamtziels erreicht! Wir möchten uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das Anliegen einzelner Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern getragen wird.

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontaktdaten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Weg (z.B. an info@schwimmen-im-taele.de) zukommen zu lassen. Vielen Dank!

Bastelaktion der Zwillberg-Kids

Auch im Neuffener Zwillberg haben sich ein paar motivierte Kids gefunden, die ihre Freizeit genutzt haben, um verschiedene Gegenstände aus Holz zu schnitzen und zu basteln. Wie auf dem Schild angepriesen, konnten diese dann zugunsten der Kleinschwimmhalle erworben werden. Stolze 55 € haben die Jungs und Mädels damit erwirtschaftet, die nun der neuen Schwimmhalle zugutekommen werden. Der Förderverein bedankt sich herzlich für den tollen Einsatz und die Spende!

1000€ aus Flaschengeld-Aktion

Die Teilnahme an der Flaschengeld-Aktion der Rothaus Brauerei war ein voller Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit konnte das Flaschengeld-Konto gefüllt werden und damit stehen für die Sanierung der Kleinschwimmhalle weitere 1000 € zur Verfügung.

Wir möchten uns bei der Rothaus-Brauerei für diese tolle Aktion bedanken – hier stehen auch weiterhin andere Projekte zur Unterstützung bereit und der Dank geht natürlich auch an alle fleißigen Unterstützer, die sich zugunsten der Kleinschwimmhalle dem Bierkonsum gewidmet haben und ihr „Flaschengeld“ für das Projekt Kleinschwimmhalle gespendet haben. Ein paar Kronkorken-Codes wurden sogar aus Ostfriesland gespendet – wir wussten gar nicht, dass dort überhaupt süddeutsches Bier vertrieben wird 😉

Spende des Lions-Club

Eine weitere Vereinsspende gab es am 27.09.2021 für den Förderverein der Schwimmhalle zu verzeichnen: der Lions Club Nürtingen-Teck/Neuffen war zu Gast an der Kleinschwimmhalle. Der Präsident des Clubs Jens Gogarn überreichte gemeinsam mit Vorstandsmitglied Uwe Alt einen Spendenscheck über 1000 €. Es ist Jens Gogarn und seinen Löwen wichtig, dass „Kinder früh das Schwimmen lernen und die Kleinschwimmhalle für den Ausbildungs- und Breitensport in Beuren und den umliegenden Gemeinden aufrecht erhalten wird“.

Die Mitglieder/innen des Lions-Club unterstützen seit vielen Jahren in vielfältiger Art und Weise regionale Projekte gemeinnütziger Organisationen. Finanziert werden diese Spenden mit eigenen Aktivitäten wie z.B. dem  Adventskalenderverkauf in den Fußgängerzonen von Nürtingen und Kirchheim, die auch in diesem Jahr an den vier Novembersamstagen stattfinden.

Der Förderverein bedankt sich bei den Löwen für die Spende und das generelle Engagement, das an dieser und an vielen anderen Stellen erbracht wird!

Spende von Baumpflege Buck & Gartenpflege Schneider

Eine Spende in Höhe von 1110 € haben David Buck und Markus Schneider letzte Woche dem Förderverein übergeben. Die beiden Freunde sind nebenberuflich im Grünen aktiv. Markus Schneider arbeitet im Bereich Gartenpflege, während sich David Buck der Baumpflege widmet.

Da sie beide selbst in der Kleinschwimmhalle schwimmen gelernt haben, war es für sie selbstverständlich den Förderverein beim Erhalt der Schwimmhalle zu unterstützen, sodass sie auch den folgenden Generationen zur Verfügung steht. Wir bedanken uns herzlich für die Spende!

Aktueller Spendenstand

Der Monat September hat uns unserem Spendenziel wieder einen großen Schritt näher gebracht. Knapp 25.000 € an Spenden sind im vergangenen Monat eingegangen. Dank des zweitgrößten Spendenaufkommens liegt der Spendenstand bereits bei über 130.000 €! Wir möchten uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das Anliegen einzelner Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern getragen wird.

Diesen Monat sind viele Spenden auch von Firmen-Seite gekommen. Das bestärkt uns in unserer Planung zum Jahresende hin auch aktiv auf weitere Firmen in der Region zuzugehen und um Spenden zu bitten.

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontaktdaten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Weg (z.B. an info@schwimmen-im-taele.de) zukommen zu lassen. Vielen Dank!

Spende durch Familie Burgermeister

Kürzlich erreichte uns eine Spende über 1000€ durch Familien Burgermeister/Gogulski  aus Beuren & Linsenhofen. Die Gesamtsumme wurde dabei von den einzelnen Familienmitgliedern zusammengelegt, nachdem das Thema Kleinschwimmhalle auch im Familienkreis aufgekommen war – schließlich wird die Halle aktiv genutzt und die halbe Großfamilie hat dort schwimmen gelernt. Auch streifte bereits in früherer Vergangenheit die Geschichte der Schwimmhalle die der Familie Burgermeister. Das möchten wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten und springen zurück in die Zeit vor dem Bau der Kleinschwimmhalle:

Schon im Jahr 1968 war die Kleinschwimmhalle in Beuren ein promintentes Gesprächsthema. Dr. Dieterich Braun mit dem Förderkreis der Schwimmhalle warb um Spenden und es war geplant eine großangelegte Tombola zu organisieren. Entsprechende Preise wurden bei den umliegenden Geschäftsleuten angefragt, damit das Losekaufen attraktiv wird. Leider gab es vor 50 Jahren noch kein Internet in dem man die Preise und den Losverkauf hätte bewerben können – also wurde „kurzerhand“ ein altes Schaufenster in der Ortsmitte renoviert, um die Preise auszustellen. Umgesetzt wurde das Ganze von einer Jugendgruppe der ev. Jungschar. Dazu zählten auch Dieter Burgermeister und Raimund Maier, welche zum großen Teil noch Schüler oder auch schon in der Lehre waren.

Die Lose wurden dann im Ort und auch bei einer Weihnachtsfeier der Vereine verkauft. In dem ausgestatteten und renovierten Raum wurden die Preise der Tombola dann prominent präsentiert. Der Reinerlös aus dem Losverkauf kam dem damaligen Förderverein zugute und finanzierte letztendlich den Bau der heutigen Kleinschwimmhalle mit.

Wir möchten uns herzlich bei den Familien Burgermeister/Gugolski für Ihre Spende und den interessanten Rückblick in die Vergangenheit der Schwimmhalle bedanken!

Spende aus der Froschkönig-Aktion

Vor wenigen Tagen erreichte uns eine weitere kreative Spende. Dieses Mal von Sigrun und Herbert Janisch, die den Verkauferlös aus ihrem privaten Hobby zur Unterstützung der Kleinschwimmhalle eingesetzt haben. Verkauft wurden Figuren und dekorative Gegenstände, die aus Beton gegossen und verziert wurden. Großer Renner waren dabei die abgebildeten Froschkönige. Deshalb der Name „Froschkönig-Aktion“. Der Verkauf erfolgte über die familiären Netzwerke, durch Mund-zu-Mund-Propaganda, sowie eine einmalige Aktion am Thermalbad. Die Fröschen haben nicht nur in Beuren, sondern auch in vielen Nachbarortschaften, auf der Alb und sogar in Bayern eine neue Heimat gefunden.

Beim Beurener Dorfflohmarkt am 12.09. wird es nochmal die Gelegenheit geben Frösche zugunsten der Kleinschwimmhalle zu erwerben. Einfach mal bei Familie Janisch im Kornblumenweg vorbeischauen.

Vielen Dank an Sigrun und Herbert Janisch für Ihren Einsatz und die bereits erfolgte Spende über 500 €! Es freut uns immer wieder wieviele kreative Ideen im Umfeld der Schwimmhalle genutzt werden, um etwas für den Erhalt der KSH zu erreichen.

Newsletter 09/2021

Liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus,

zunächst nochmal vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.! Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten des Fördervereins auf dem Laufenden halten.

Die Urlaubszeit ist leider vorüber und die Tage werden wieder kürzer. Jetzt kommt langsam die kühle Zeit, in der man wieder gerne in das warme Wasser einer Schwimmhalle steigt. Wie gewohnt gibt es für eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse und einen kurzen Ausblick:

  • Nach der richtungsweisenden Entscheidung des Gemeinderats, steht die Ausschreibung eines Architekten an. Wir sind schon sehr gespannt auf die ersten Entwürfe!.
  • Finanzen: Im September hat der Spendenstand des Fördervereins die 110.000 € Marke überschritten. An unserer Hauptversammlung Mitte Juli waren es noch 77.576,16 €. Eine sehr stattliche Summe, die wir natürlich weiterhin noch durch Aktionen ausbauen wollen, um unser Spendenziel von 206.000 € zu erreichen.
  • Aktuell läuft unsere Haustürenaktion noch. Die Aktion ist ein voller Erfolg, was sich alleine schon aus den Spendensummen im Juli (fast 30.000 € an Privatspenden) ablesen lässt. Am So. 26.09. möchten wir die offenen Gebiete mit einer großen Verteilaktion abschließen. Hierfür dürfen Sie sich gerne noch als Helfer bei uns melden oder einfach um 10 Uhr am Neuffener Höhenfreibad vorbeikommen.
  • Neuer Helfer-Email-Verteiler wird erstellt: Dieser ist für Alle, welche sich eine handfeste Unterstützung bei einzelnen Veranstaltungen vorstellen können. Melden Sie sich bitte kurz zurück, falls wir Sie in den Helferverteiler aufnehmen dürfen.
  • Erhaltene Spenden seit dem letzten Newsletter: Bürgermeister Gluiber, private Spendenwanderung, Tap Tower Neuffen e.V.,  Froschkönigaktion, Klasse 4a der Beurener Grundschule, Freilichttheater der ev. Kirchengemeinde „Lockdown Moses“, digitallifecare GmbH, Fam. Burgermeister. Wir sagen DANKE! Auch an die vielen Einzelspender, die hier nicht erwähnt sind.
  • Zur Wiedereröffnung der Kleinschwimmhalle: sämtliche Reparaturarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen sind und der Boden auf einer Tiefe von 1,25m fest eingestellt wurde. Erste Schwimmkurse konnten in den Ferien bereits durchgeführt werden. Nach den Ferien sollen auch Schulen und Vereine die KSH wieder nutzen können. Der Aufenthalt in der Schwimmhalle ist derzeit auf 44 Personen begrenzt. Die Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit ist aktuell in Planung.
  • Im Herbst ist geplant gezielt auf Firmen und Stiftungen zuzugehen, um weitere Spendengelder zu sammeln und eventuelle Sponsoring- oder Werbemöglichkeiten zu prüfen und zu gestalten. Wir sind hier gerne auch für Vorschläge offen!
  • Um neben der Homepage und den bisherigen Formaten weitere Zielgruppen anzusprechen, werden auch auf weiteren Wegen Berichte und mehr geteilt. Abonnieren Sie auch gerne unsere Seiten auf Instagram, twitter – ImTaele und Facebook.

Über diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin im Newsletter berichtet. Die Berichte sind bereits oder werden in Kürze auch in den lokalen Mitteilungsblättern erscheinen.

Mit besten Grüßen und voller Motivation: Wir retten die Kleinschwimmhalle in Beuren – jetzt oder nie!

Kai Schneider und die Vorstandschaft des Fördervereins

Basteln für die KSH!

Man muss nicht immer selbst Geld spenden – mit Kreativität und der richtigen Motivation kann auch ohne finanzielle Mittel ein toller Beitrag zum Erhalt der Schwimmhalle entstehen. Lena, Jana und Melissa haben das eindrucksvoll bewiesen: Aus eigener Motivation heraus bastelten die drei Mädels unter anderem Armreife, ein Windspiel, Vasen, Briefpapier und Aquabead-Motive (Steckperlen) um diese zu verkaufen. Den Erlös in Höhe von knapp 75€ spendeten sie zugunsten der Kleinschwimmhalle.

Bei so viel Einsatz und Engagement wollten wir uns natürlich persönlich bedanken! Beim Treffen an der Kleinschwimmhalle haben sich die Drei gefreut, dass endlich das Wasser wieder im Becken ist und hoffen jetzt auf eine baldige Wiedereröffnung. Auch war natürlich Interesse da für die neue Schwimmhalle – für die sie ja gespendet haben – auf diese Pläne und Skizzen sind wir alle schon gespannt!