Spende durch Tap Tower Neuffen e.V.

In der “Sommerpause” erreichte uns eine weitere Spende über 1500 € durch das Tap-Tower-Team. Das beliebte Festival in Neuffen wird seit 2020 durch einen eigenen Verein vertreten. Dort wurde jetzt eine Spende für den Förderverein der Kleinschwimmhalle beschlossen. Ob diese Spende mit Umsätzen von Vereinsmitgliedern an vergangenen Festen aufgewogen werden kann, bleibt an dieser Stelle unkommentiert 😉 Wir bedanken uns auf jeden Fall für diese großzügige Spende!

Übergeben wurde der Scheck von Christian Schmidt und Alex Mönch stellvertretend für die Vorstandschaft des jungen Vereins. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen, dass es im nächsten Jahr wieder ein unterhaltsames und erfolgreiches Fest in Neuffen geben wird! Vielleicht können wir uns da von den Profis auch noch ein paar Tipps für eine potenzielle Kleinschwimmhallen-Abrissfeier abschauen.

Private Spende durch Bürgermeister Gluiber

Nachdem vor wenigen Wochen der Gemeinderat Beuren geschlossen eine Spende zugunsten der Kleinschwimmhalle gemacht hatte, gab es am 23.07.2021 eine weitere private Spende von Gemeindeseite. Auch Bürgermeister Gluiber hat mit einer Spende in Höhe von 2000 € ein Zeichen für den Erhalt der Schwimmhalle gesetzt. Er möchte für jedes seiner Kinder 1000 € beisteuern, um den Erhalt einer Schwimmmöglichkeit aller Kinder im Täle zu unterstützen. Das mit der Spende verbundenen Namensschild an einem Spind der zukünftigen Schwimmhalle soll entsprechend die Namen der beiden Söhne tragen.

Auch möchte Bürgermeister Gluiber damit ein weitere Botschaft senden: Nachdem sich der Gemeinderat in der Sitzung vor zwei Wochen klar für die Sanierung der Schwimmhalle ausgesprochen hat, stehe auch er voll hinter dem Projekt und werde es wo immer möglich unterstützen.

Der Förderverein möchte sich zu diesem Anlass nochmal herzlich für das Engagement bei Herrn Bürgermeister Gluiber bedanken, sowohl was seine Unterstützung als Amtsperson angeht – als auch seinen privaten Einsatz zugunsten des Erhalts der Schwimmhalle!

Spendenerlös aus Hohenneuffen-Berglauf

Spende aus dem diesjährigen Berglauf

Der diesjährige Hohenneuffen-Berglauf war besonders – nicht nur die Strecke, die dieses Jahr als Rundkurs gestaltet war, auch wurden 2 € pro Läufer an den Förderverein der Schwimmhalle gespendet.

Trotz Corona-Variante war eine rege Beteiligung gegeben. Rund 250 Läufer hatten sich für den Berglauf angemeldet, sodass insgesamt 500 € Spende durch den TSV Beuren an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal übergeben werden konnten. Der Förderverein dankt Frank Klass, Michael Gneiting und dem gesamten Team des Berglaufes für die Durchführung dieser tollen Veranstaltung mit den diesjährigen Zusatzaufwänden und der Berücksichtigung der Kleinschwimmhalle!

Der TSV Beuren freut sich auch mit der Spende einen Beitrag zum Erhalt der Kleinschwimmhalle leisten zu können, da die Schwimmhalle bei den vergangenen Bergläufen immer als Dusch- und Umkleidemöglichkeit genutzt wurde. Auch die Schwimmgruppe des TSV würde ohne Schwimmhalle auf dem Trockenen sitzen.

Spende der Beurener Gemeinderatsmitglieder

Ein wichtiges Zeichen setzte der Beurener Gemeinderat mit einer Spende über 5.000 € an den Förderverein der Kleinschwimmhalle. Ohne Ausnahme hat das Gremium die Sitzungsgelder für die Sanierung der Kleinschwimmhalle gespendet.

Eine halbe Stunde vor der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montagabend haben sich die meisten der 14 Mitglieder des Gremiums zusammen mit Bürgermeister Daniel Gluiber vor der Kleinschwimmhalle in Beuren getroffen, um den Spendenscheck zu übergeben. Neben dem hohen Engagement, welches die Damen und Herren vom Gemeinderat für die Kommunalpolitik aufbringen, zeigt diese Spende und der damit verbundene Verzicht auf wohlverdiente Sitzungsgelder, dass die Gemeinderatsmitglieder sich sogar noch darüber hinaus für das Projekt Kleinschwimmhalle einsetzen.

Wir möchten jedem einzelnen Gemeinderatsmitglied für seine private Spende danken! Es ist ein sehr wichtiges Zeichen, das mit dieser Spende gesendet wird – denn besser kann man nicht demonstrieren, dass der Erhalt der Kleinschwimmhalle ein wichtiges Ziel in Beuren ist, das gemeinsam verfolgt wird.

“Wasser Marsch” für die Kleinschwimmhalle

Eine weitere Unterstützung gab es aus der Reihe der Beurener Vereine: Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Beuren spendete 1000 € an den Förderverein der Schwimmhalle. Die Kameraden der Feuerwehr möchten damit ein Zeichen setzen, dass die Kleinschwimmhalle dem Neuffener Tal unbedingt langfristig erhalten bleiben muss.

Auch wenn die Feuerwehr die Schwimmhalle nicht direkt nutzt, ist das verbindende Element schnell gefunden: sowohl die Feuerwehr als auch die Nutzer der Schwimmhalle beschäftigen sich in Ihrem Ehrenamt viel mit WASSER. Gerade in der Feuerwehr ist die Ausbildung ein wichtiger Bestandteil um im Fall der Fälle perfekt auf den echten Einsatz vorbereitet zu sein. Dass eine gute Ausbildung nur mit gutem Material und den entsprechenden Räumlichkeiten funktioniert ist daher bestens bekannt – daher können die Verantwortlichen gut nachvollziehen, wie wichtig der Erhalt der Schwimmhalle für die Ausbildung im Wasser ist und unterstützen das Projekt!

Der Förderverein der Schwimmhalle bedankt sich herzlich bei Thomas Scheuerle und Bernd Buck für die Übergabe des Spendenschecks und die damit verbundene Unterstützung!

Getreu dem Motto “Wasser marsch!” blicken wir auch auf die baldige Wiedereröffnung der Kleinschwimmhalle. Nach der Reparatur des Fliesenschadens am Beckenboden wird das Schwimmen hoffentlich bald wieder möglich sein. Auf eine Unterstützung bei der Wiederbefüllung des Beckens durch die freiwillige Feuerwehr kann aber voraussichtlich verzichtet werden 😉

Spende durch Seyfried & Wiedemann

Die Zahl der Unterstützer aus dem Neuffener Tal für den Förderverein und damit für die Sanierung der Kleinschwimmhalle steigt weiter: Georg Seyfried, einer der beiden Geschäftsführer und Gründer des Meisterbetriebs Seyfried & Wiedemann, überreichte am Dienstag, den 30.06.2021 einen Scheck über 1111 € an den Förderverein.

Da er selbst eine ganze Weile nicht mehr in der Kleinschwimmhalle war, überraschte ihn Zustand der Halle doch ein wenig. Für den Handwerker aus dem Täle war schnell erkennbar, das der Schwimmhalle aus den 70ern nur eine größere Sanierung helfen kann. Dabei hat er selbst als Schüler aus Frickenhausen in der Kleinschwimmhalle schwimmen gelernt und möchte, dass diese Möglichkeit auch weiterhin bestehen bleibt.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist das Jubiläum im Jahr 2021: 20-jähriges Bestehen des Meisterbetriebs und 50-jähriges Bestehen der Kleinschwimmhalle. Wenn jetzt noch die endgültige Entscheidung zur Sanierung der Schwimmhalle hinzukommt, gäbe es mehr als genug Gründe für eine große Feier! Danke an die Firma Seyfried & Wiedemann Meisterbetrieb GmbH für die Unterstützung diesem Ziel Schritt für Schritt näherzukommen.

Spende des TGV Balzholz

Über eine erfreuliche Spende aus einem benachbarten Verein dürfen wir heute berichten: obwohl man den Turn- und Gesangverein Frohsinn Balzholz jetzt nicht sofort mit der Kleinschwimmhalle in Verbindung bringt, gibt es doch klare Abhängigkeiten. Bereits seit vielen Jahren bietet der TGV seinen Mitgliedern ein Aquafitness-Programm in der Beurener Schwimmhalle an, das nach wie vor sehr gefragt ist. Wenn die Halle nicht Corona-bedingt geschlossen ist, werden bei unterschiedlichsten Übungen Kreislauf und Gliedmaßen in Schwung gebracht. Nach der Wiedereröffnung der Schwimmhalle sind sogar weitere Kurse im Bereich ReHa-Sport geplant, mit denen für die Gesundheitsvorsorge weitere wichtige Angebote geschaffen werden.

Um diese Angebote auch langfristig Aufrechterhalten zu können, hängt auch der TGV Balzholz sehr an dem kleinen, aber flexibel nutzbaren Lehrschwimmbecken in der KSH. Mit der Spende über 1000 € an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal wollen die Verantwortlichen, bei der Scheckübergabe vertreten durch Bettina Bihlmayr und Rita Schmidt ein klares Zeichen für den Erhalt der einzigen Schwimmhalle im Neuffener Tal setzen! Nutzen wir also gemeinsam diese Chance um den Frohsinn in Namen des TGV auch für den Erhalt der Schwimmhalle einsetzen zu können.

5000€ Spende durch die Kurapotheke!

Die Zahl fünf spielte bereits in der Spende letzte Woche eine große Rolle. Aber mit der Spendensumme der Kurapotheke Beuren haben wir wirklich nicht gerechnet: Eine Spende über 5000€ ist das Ergebnis der Aktion “Wir spenden den Eigenanteil”. Die Bundesregierung hatte allen Bürgern Ü60 je 2 Berechtigungsscheine für 6 FFP Masken versendet, die Sie in der Apotheke einlösen konnten. Pro Schein lag die Eigenbeteiligung bei 2 €. Diese Eigenbeteiligung wurde von der Kurapotheke gesammelt und nun gespendet, um die Kleinschwimmhalle zu unterstützen.

Wir danken Iris und Tobias Kröll für die Initiative dieser Aktion und die tolle Werbung, die sie damit auch für Spenden zugunsten der Kleinschwimmhalle gemacht haben! Die Übergabe des Spendenschecks im Rahmen der Beurener Gemeinderatssitzung am Montag, den 17.05.2021, an Tim Reeth war eine sehr gelungene Überraschung!

Außerdem wurden bereits über 500€ in der Spendenkasse der Kurapotheke gesammelt. Hier möchten wir natürlich auch der Kurapotheke, aber vor allem auch allen fleißigen Spenderinnen und Spendern danken!

Diese vorbildliche Idee der Spendenkasse möchten wir gerne ausweiten – dazu mehr im nächsten Artikel.

555€ für die Kleinschwimmhalle

Die Zahl fünf muss wohl eine Glückszahl sein, so dachten wir zumindest bei der Spendenübergabe mit Heiko Jeuter von “Heikos Fahrschulen”. Und tatsächlich: Ein großes Glück für den Erhalt der Kleinschwimmhalle Beuren! Doch nicht nur dabei bringt die fünf Glück, denn Heiko Jeuter ergänzte, dass seine stetig wachsende Fahrschule bald schon das fünfjährige Bestehen feiern darf.

Im Gespräch vor der Kleinschwimmhalle am 14.05.2021 stellte sich heraus, dass Heiko Jeuter hier selbst das Schwimmen gelernt hat und dadurch schon sehr lange mit der Kleinschwimmhalle verbunden ist. “Mit meiner Spende möchte ich das Team des Fördervereins beim Erhalt der so wichtigen Schwimmhalle unterstützen“, erklärte Heiko Jeuter den Vertretern des Fördervereins Sven Rahlfs und Tim Reeth, welche die Spende entgegennahmen. “Denn Schwimmen lernen hat für die Freizeit eine so wichtige Bedeutung, wie das Autofahren lernen für den Straßenverkehr!”, ergänzte der Fahrlehrer und Inhaber der Fahrschule.

Dieser Aussage haben wir nichts hinzuzufügen – bis auf ein großes Dankeschön. Vielen herzlichen Dank für diese Spende und die Unterstützung des Fördervereins beim Erhalt der letzten Schwimmhalle im Neuffener Tal! Wir wünschen allzeit gute Fahrt und gratulieren zum baldigen fünfjährigen Bestehen.

Pfandpalette

Pfandspende bei Getränke Stollen in Beuren

Wer in den letzten Wochen zum Drive-In beim Getränke Stollen in Beuren war, dem ist sie sicherlich aufgefallen: die blaue Pfandpalette des Fördervereins. Dort abgestelltes Pfand wird nicht ausbezahlt, sondern an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal gespendet.

Entstanden ist die Idee vor allem, um den Aufwand bei der Rücknahme von einzelnen Pfandflaschen zu minimieren und gleichzeitig mit der Spende etwas Gutes zu tun. Die Möglichkeit der Pfandspende wird von den Kunden jedoch auch für Einwegpfand, Dosen oder sogar ganze Kästen angenommen. Übrigens: Auch viele Glasflaschen und -becher von Joghurt- oder Milchprodukten sind Pfandprodukte! Wir als Förderverein freuen uns über jede Art der Pfandspende.

Die Erfahrung von gut einem Monat Pfandspenden zeigt: am Spruch “Kleinvieh macht auch Mist” ist etwas Wahres dran. Es sind bereits 123,76€ zusammengekommen. Hier können wir nur sagen: Weiter so!

Für die tolle Idee und die Möglichkeit das Ganze direkt umzusetzen, möchten wir uns ganz herzlich bei Frank Adolf, Sabine Laubengeiger und dem ganzen Team des Getränke Stollen bedanken! Dank gebührt natürlich auch den Kunden, die auf Ihre Pfanderstattung verzichten.