Ähnlich wie bei uns in Beuren stehen derzeit auch in Aichtal aufgrund der schwierigen Haushaltslage allerlei Ausgaben auf dem Prüfstand. Darunter auch die (laufenden) Kosten für den Erhalt des Gartenhallenbads in Aichtal-Neuenhaus.
Wie auch in Beuren wird das Hallenbad im Aichtal nicht nur für den Schul- und Vereinssport, sondern für die gesamte Bevölkerung, weit über die Grenzen Aichtals hinaus genutzt. Auch die ortsansässige DLRG Ortsgruppe ist mit ihren Angeboten vom Anfängerschwimmkurs bis zur Rettungsschwimmausbildung vom Bad abhängig – jede Woche trainieren dort rund 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung von etwa 40 ehrenamtlichen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Das Bad bietet 5 x 25m-Bahnen und auch einen schönen Außenbereich mit Liegewiese. Jedoch ist auch dieses Bad in die Jahre gekommen und es kommt immer wieder zu notwendige kostspieligen Reparaturen in der Technik. Ein paar Einblicke können auf der Homepage der Stadt Aichtal gesammelt werden.
Aufgrund aufkommender Diskussionen über Kosten und Nutzen des Bades hat die DLRG Ortsgruppe Aichtal zur Unterschrift einer Petition aufgerufen. Diese kann hier unterschrieben werden: „Erhalt des Aichtaler Hallenbades“.
Die Forderungen der Unterstützer an die Gemeinde Aichtal sind folgende:
- Unterstützen Sie den Erhalt des Aichtaler Hallenbads und bringen Sie sich aktiv in die gemeinsame Verantwortung ein. Eine Schließung des Hallenbads keine vorschnelle oder alternativlose Entscheidung sein.
- Es bestehen verschiedene Wege, um den langfristigen Erhalt zu sichern. Dazu zählen die Reduzierung der Betriebskosten durch effizientere Strukturen, eine stärkere Einbindung ehrenamtlicher Unterstützung, Kooperationen mit Nachbargemeinden sowie gezielte Investitionen in moderne und energiesparende Technik. Wer das Bad nutzt, sollte sich auch an dessen Zukunft beteiligen – sei es finanziell, organisatorisch oder durch politische Unterstützung.
- Wir fordern die Gemeinde auf, aktiv nach geeigneten Fördermitteln von Land, Bund oder der EU zu suchen. Durch solche Förderprogramme könnten Sanierungen und Modernisierungen finanziert und damit die laufenden Betriebs- und Reparaturkosten deutlich gesenkt werden – ein entscheidender Beitrag für den dauerhaften Erhalt des Bades.
- Entscheidungen über die Zukunft des Hallenbads dürfen nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden. Wir fordern eine offene und ehrliche Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern, basierend auf transparenten Zahlen zu Kosten, Nutzung und Perspektiven. Nur so kann Vertrauen entstehen und gemeinsam eine tragfähige Lösung entwickelt werden.
Auch die Stadt Aichtal selbst hat einen Bericht zur aktuellen Situation bereitgestellt und befindet sich auf Lösungssuche, um die finanziellen Belastungen zu reduzieren. Geplant sind Gespräche mit den Nachbarkommunen, um eine Umlage der Kosten auf alle Nutzer zu erreichen, auch die Gründung eines Zweckverbands steht im Raum. Mehr Details hier: https://www.aichtal.de/unsere-stadt/aktuelles/hallenbad